Leif Lampater

deutscher Radsportler (Straße und Bahn)

Erfolge/Funktion:

mehrfacher Weltcupsieger Mannschaftsverfolgung

mehrfacher Sieger Sechstagerennen

Olympiavierter 2004 Mannschaftsverfolgung

* 22. Dezember 1982 Waiblingen

Internationales Sportarchiv 02/2010 vom 12. Januar 2010 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 35/2018

Der Schwabe Leif Lampater zählte bereits zur Jahrtausendwende zu den größten deutschen Radsporttalenten. Lampater entschied sich relativ früh für die Bahn und schaffte es bis in den deutschen Bahnvierer, mit dem er bei den Olympischen Spielen in Athen auf dem vierten Platz landete. Seit 2005 fährt er bei den Sixdays-Profis auf den Lattenovalen Europas. Nach einem respektablen dritten Platz in Stuttgart 2005 konnte er das Rennen im Folgejahr in der Schleyer-Halle gewinnen. Roman Hermann, der Sportliche Leiter in Stuttgart, sagte: "Lampater ist die Zukunft des Sechstagesports" (Stgt. Z., 26.1.2006). Das bewies der "Schwabenpfeil" eindrucksvoll mit Siegen und Topplatzierungen in den Jahren 2007 bis 2009. Gemeinsam mit "Altmeister" Erik Zabel gewann Lampater zwei Sechstagerennen und landete bei sechs Sixdays auf dem zweiten Rang.

Laufbahn

Leif Lampater begann im Alter von elf Jahren bei der LG Stuttgart mit dem Radsport, zunächst bei den Kunstradfahrern, was ihm jedoch nicht so recht lag. Weil er sich selbst für einen "Bewegungsspastiker" (Stgt. N., ...